Rechtfertigungsspiele. Rechtfertigen und Überzeugen als strategisch-kommunikatives Handeln
E-Mail Adresse für Einreichungen: afische6@nd.edu, mathis.lessau@philosophie.uni-freiburg.de
Deadline: 31.10.2021
Call-Bezeichnung: Call for Papers
Ort: Universität Freiburg
Datum: 25.05.2022
Ende: 27.05.2022 --:--
Veranstaltende Institution: Universität Basel/Universität Freiburg
Es ist eine gängige Annahme, dass man eine (rationale) Person von einer Sache
u?berzeugt, indem man einen guten Grund fu?r die Sache nennt. Doch so einfach scheint es
nicht. Überzeugungsarbeit wird auf den unterschiedlichsten Wegen geleistet; etwas
u?berspitzt ließe sich vielleicht gar behaupten: Häufig sind sogar diejenigen u?berzeugend,
die am Anliegen sauberer Rechtfertigung vorbei zielen. Es scheint evident, dass Akteure in
verschiedensten Kontexten „u?berzeugt“ werden, obwohl ihnen keine guten Gru?nde
angeboten wurden; andere wiederum scheinen sich angesichts von Kritik mit guten
Gru?nden zu „rechtfertigen“, ohne dabei aber u?berzeugend zu sein.
Hierauf wollen wir auf der geplanten Tagung einen forschenden Blick werfen. Dabei soll es
um die Bedeutungen, Ausprägungen und Dynamiken des Rechtfertigens und Überzeugens
an sich und speziell mit Fokus auf heterodoxe Wissensdiskurse gehen.
- Dateien:
1633357656-23.pdf309 Ki