Anthropologie der Digitalisierung
E-Mail Adresse für Einreichungen: ztp.jesuiten.org
Call-Bezeichnung: Call for Papers
Deadline: 28.02.2021
Name der Publikation: Zeitschrift für Theologie und Philosophie
Die Frage nach dem Wesen des Menschen beschäftigt die Philosophie wie auch die
Theologie schon seit tausenden Jahren. Die bewährten Antworten, den Menschen essentiell
als kontingenzbehaftetes moralisches Subjekt bzw. als auf eine Gemeinschaft mit Gott
ausgerichtetes Geschöpf zu betrachten, werden durch die Entwicklungen im Bereich
künstlicher Intelligenz und synthetischer Biologie vor große theologische und philosophische
Herausforderungen gestellt: Was unterscheidet die Möglichkeiten künstlicher Intelligenz
und synthetischer Biologie von anderen Technologien? Welche Auswirkungen haben die
modernen Technologien auf das Selbstverständnis des Individuums, der Gesellschaft
sowie der religiösen Gemeinschaften? Dürfen und sollen wir die neuen Technologien zur
selbstermächtigten Gestaltung der Lebenswelt des Menschen verwenden oder gibt es
säkulare und religiöse Grenzen, die nicht überschritten werden dürfen?
Die Herausgeber bitten um die Einreichung von Beiträgen, die sich mit philosophischen oder theologischen Aspekten der Anthropologie der Digitalisierung auseinandersetzen.
Die Beiträge mit einer maximalen Länge von 8000 Wörtern können bis zum 28.02.2021
eingereicht werden. Legen Sie dazu auf der Website ztp.jesuiten.org ein Benutzerkonto mit
der Rolle als Autor*in an und folgen den einzelnen Schritten zur Einreichung. Bitte ordnen
Sie Ihren Beitrag der Rubrik „Anthropologie der Digitalisierung“ zu.
- Dateien:
1595253544-50.pdf97 Ki