Von der Unendlichkeit Gottes zum unendlichen Selbstverhältnis des Menschen
Ort: Augustana-Hochschule Neuendettelsau
Beginn: 09.06.2022 09:15
Ende: 10.06.2022 19:45
Zwischen den Disziplinen Philosophie, Metaphysik, Theologie und Mathematik gibt es kaum Verbin-
dungen. Eine Ausnahme macht das Unendliche. Seit der Antike ringen Denker, Wissenschaftler und Reli-
gionskundige um diesen Begriff. Die Unendlichkeit Gottes ist eine zentrale Kategorie traditioneller philosophischer und theologischer Spekulation. Nach der Aufklärung geraten die theologischen Aspekte des Unendlichen durch ›Verwissenschaftlichung‹ häufig aus dem Fokus wissenschaftlicher Rationalität. Das bedeutet aber keinesfalls das Ende des Gedankens der Unendlichkeit. Gerade die Moderne etabliert den Gedanken unendlicher Selbstbezüglichkeit und nimmt damit wichtige Gedanken der Tradition wieder auf.
Die Tagung wendet sich zentralen Stationen im Denken der Unendlichkeit Gottes zu – von der Antike bis
zur Moderne und darüber hinaus – und diskutiert dessen Wandlungen zum unendlichen Selbstverhältnis des Menschen.
- Dateien:
1651595328-95.pdf395 Ki
- Links:
- augustana.de/forschung-lehre/philosophie/interdisziplinaeres-forum-religionsphilosophie.html(Interdisziplinäres Forum Religionsphilosophie)