Moral und Lust. Gefühle als Grundlage politischer Ethik?
Ort: Akademie St. Jakobushaus, Goslar
Beginn: 12.03.2021 18:00
Ende: 14.03.2021 13:30
Die Diskussion um die Rolle von Gefühlen in der Politik hat Konjunktur, nicht zuletzt durch den wachsenden politischen Extremismus. Gefährden Gefühle die für eine Demokratie notwendige kritische Geisteshaltung? Inwiefern muss unsere Gesellschaft Gefühle ‚erziehen‘? Diesen Fragen widmet sich die politische Philosophin Martha Nussbaum in ihren Werken. Wie aber sind Gefühle erkenntnistheoretisch zu erklären, und sind sie überhaupt erziehbar? Die aristotelische Theorie der Gefühle und ihr Stellenwert in der politischen Theorie sowie die für die Neuzeit folgenreiche stoische Pflichtenethik werden als Folie dienen, um Nussbaums Antworten zu diskutieren.
Referent: Prof. Dr. Arbogast Schmitt, Marburg
Leitung: Dr. Annette Schmidt-Klügmann, Akademie St. Jakobushaus
Kosten: 142,00 € p. P. im Zweibettzimmer; 172,00 € im Einzelzimmer; 60,00 € für Schüler_innen und Studierende p. P. im Zweibettzimmer